Wann? Montag, 03.11.2025, 18:00–19:30 Uhr Im Anschluss: Gemeinsames Pizza-Essen zum Netzwerken und Austausch
Wo? ZfL Köln (Immermannstr. 49, 50931 Köln) Der Raum wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Was dich erwartet: In diesem Seminar erhältst du praktische Impulse und Methoden, um Mehrsprachigkeit und Diversität in deiner Arbeit mit heterogenen Lerngruppen selbstbewusst und kreativ zu gestalten. Im Fokus stehen:
Warum dieses Seminar? Jedes Kind bringt einzigartige Stärken und Erfahrungen mit. Hier lernst du, wie du diese Potenziale erkennst und förderst – für einen Unterricht, der alle mitnimmt.n konkreten Tipps aus der empirischen Bildungsforschung sollen eure Ängste/Erwartungen und/oder Erfahrungen thematisiert und Lösungsansätze für kritische Situationen erarbeitet werden.
Über die Referentin: Estella Schubert engagiert sich seit 2023 ehrenamtlich beim FIB und forscht im Bereich Erziehungshilfe und Sozial-Emotionale Entwicklungsförderung. Als Sonderpädagogin (Schwerpunkte: Emotionale und Soziale Entwicklung, Sprache) liegt ihr besonders am Herzen, Mehrsprachigkeit nicht als Herausforderung, sondern als Chance zu begreifen. Im Seminar verbindet sie wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Tipps – immer mit dem Ziel, dich in deiner Arbeit zu stärken.
Anmeldung: Die Plätze sind begrenzt – melde dich jetzt über das Anmeldefenster unten an!